
Schaurig schöner Frankenstein
Isabel Sulger BüelZum Abschluss des Figura Theaterfestivals 2022 führte die Compagnie Karyatides ihre Inszenierung von Frankenstein auf. Ästhetisch entfaltete sie sich in eine berauschende Komposition aus Schauspiel, Figurenspiel und Operngesang. Kritisch verhandelt das Stück den Fortschritt der Wissenschaft. Vermittelt aber eine hoffnungsvolle Botschaft am Ende.© Marie-Francoise Plissart Kleine Figuren ganz gross Die kleine Holzfigur eines jungen Mädchens schwebt über einem alten Tisch. Viktor Frankenstein, der neben dem Tisch steht, ruft ihren Namen: «Elisabeth». Er erinnert sich an bessere Zeiten. An die Zeit, als er noch Kind und seine Welt in Ordnung war. Er erzählt, um der Nachwelt seine Erkenntnisse weiterzugeben. Damit diese aus seinen Fehlern lernen. Erst spielt eine Frau den reumütigen Viktor Frankenstein. Dann stellt sie aber die kleine Büste eines hübschen Jungen auf den Tisch und nimmt das Pu…