In eigener Sache

Michelle Y. Zumstein

Redaktion

INTRIGE - Berlin!

Redaktion Berlin

Wenn wir über junges Theater sprechen, möchten wir Berlin nicht außen vorlassen.Deswegen werden wir ab jetzt bei INTRIGE als die Berliner Redaktion hinzustoßen. Der Spielplan wird erweitert. Einmal die Woche werden Artikel über junges Theater in Berlin veröffentlicht. Und theaterschaffende Berliner*innen werden Gehör bei uns finden. Damit werden wir dem Ziel, den gesamten deutschsprachigen Raum abzudecken, näherkommen. Denn die junge Theaterszene hat eine Plattform verdient, die überall verfügbar ist. Wie sind wir entstanden?Am 18. Januar kam es zum geplanten Kickoff-Treffen in Berlin. Wie in der Schweiz hat uns neun Berliner Autor*innen unsere Begeisterung zum Theater zusammengeführt (und natürlich der Open Call von INTRIGE). Wir haben alle im Laufe der Zeit das Theater in unser Leben gelassen. Seitdem bereichert es jede*n Einzelne*n von uns - egal ob vor, auf oder hinter der Bühne…

Redaktion

Wie es weiter geht.

Redaktion

Theater und Opernhäuser sind ebenso geschlossen wie Museen, Bars, Clubs und Discos. Es gelten strenge Ausgehbeschränkungen in der Schweiz, in Österreich und mittlerweile auch in Deutschland. Kurz: Das öffentliche kulturelle Leben ist im Kampf gegen das Virus SARS-CoV-2 zum Erliegen gekommen.Das ist besonders für die Schaffenden dahinter schlimm: Es bleiben Gagen aus, Ticketeinnahmen fallen weg. nachtkritik.de lanciert einen Appell mit dem Hashtag #meinekartemeinebühne, wo zu Solidarität mit Kulturschaffenden aufgerufen wird, indem auf die Rückerstattung des Tickets verzichtet werden soll. Um dem Einnahmeverlust entgegenzuwirken, gibt es vermehrt Forderungen an die Politik: Zwei Petitionen (an den Deutschen Bundestag und die Schweizer Politik gerichtet) haben das zum Ziel.Auch wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie mit der gegenwärtigen Situation umzugehen ist. Die Pause kann u…

Tanja Hoppler

Spielorte von jungem Theater jetzt gesammelt!

Redaktion

NEWS! Wir haben auf die positive Resonanz zu unserem SPIELPLAN reagiert und diese Funktion erweitert. Unter SPIELORTE sammeln und veröffentlichen wir Gruppen, Theater und Institutionen, die junges Theater produzieren.Darunter finden sich alle Gruppen (beispielsweise die Bunburyaner), Jugendtheater wie das junge theater basel und etablierte Institutionen – zum Beispiel das Schauspielhaus Zürich – die junges Theater produzieren. Sortiert sind sie mehr oder weniger nach Metropol- und Grossregionen (sorry, Aargau!) und natürlich danach, wo wir aktiv sind.Wir stellen Kontaktadressen zur Verfügung und einen Informationstext, den wir von den Spielorten selbst beziehen. Falls der Spielort eigene Bühnen hat, führen auf der Karte direkte Links zu dem jeweiligen Standort auf Google Maps.Es liegt in unserer DNA die jungen Theaterschaffenden zu vernetzen, den Austausch zu fördern und eine Plattfor…

OPEN CALL – Festivalblog am Grätsche Festival

Redaktion

INTRIGE – Magazin für junges Theater sucht dich! Für den Festivalblog an der ersten Ausgabe vom Grätsche Festival vom 13. bis 16. Februar 2020 suchen wir nach begeisterten Jungjournalist*innen und solchen, die es werden wollen. Interessiert? Lies weiter! Um was es gehtDas Grätsche Festival ist das neue Festival für die freie Jugendtheaterszene in der Schweiz. Die erste Ausgabe findet vom 13. bis 16. Februar im Dynamo Zürich statt. INTRIGE – Magazin für junges Theater begleitet das Festival journalistisch in Form eines Festivalblogs. Dieser Blog wird für die Dauer des Festivals direkt unter intrige.ch aufrufbar sein.Der InhaltDer Blog ist aufgeteilt in drei Kategorien: EINBLICK, AUSBLICK und KRITIK.Unter EINBLICK verstehen wir den Blick von aussen nach innen, also beispielsweise Interviews, Porträts von Gruppen, Eindrücke aus dem Publikum, etcAUSBLICK ist inside out, also Texte …