Redaktion
Artikel
Was lauft? – Newsletter April 2022
RedaktionLiebe Freunde des Jungen-Theaters,Wir freuen uns, weiterzuschreiben und dich über die junge Theaterszene informieren zu dürfen. INTRIGE hat seit September 2020 mit Isabel Sulger Büel eine neue Präsidentin. Seither hat Isabel mit mehreren Festivals und Theatern Kontakt aufgenommen, weshalb wir erfreulicherweise über das kicks! Festival vom 19.5.–23.5.22 schreiben werden.Neu schreibt INTRIGE nicht nur über Theater von Jugendlichen für Jugendliche sondern auch über professionelles Theater, das für Jugendliche und Kinder inszeniert wird. Wir freuen uns über diese Erweiterung. Die es teilweise auch unter unsere Favoriten geschafft hat:Im Rahmen des Profitheaters hat Isabel Sulger Büel hat über Ein Schaf fürs Leben von Hand im Glück und When You Move Like That von und mit Ilona Kannewurf geschrieben. In Bezug auf Theater von Jugendlichen für Jugendliche möchten wir die Produktion Greta und …

INTRIGE geht in die Sommerpause!
RedaktionHey!Das ist der letzte Artikel für die Saison 2019/20, denn: INTRIGE geht in die Sommerpause. Nach zehn Monaten durchgängigem Betrieb mit einem für uns unvorhergesehenen Wachstum haben wir uns eine zweimonatige Publikationspause mit kreativer Erholung auferlegt. Wir werden die Wochen analog geniessen und wünschen auch dir eine gute Erholung.Ende August melden wir uns zurück an mit einem Festivalblog am Theaterfestival Basel und ab dem 1. September fangen wir dann richtig an mit viel Neuem und Altem. Wir danken für das treue Verfolgen seit unserem Start und freuen uns sehr auf alles, was kommt und hoffen, du bist auch dabei.Bis dahin!Dein INTRIGE MagazinPS: Schau in den nächsten Wochen auf unserem Instagram vorbei – dort kannst du erraten, wo wir unsere Ferien verbringen.

Was lauft? – Newsletter Juni 2020
RedaktionHey!Wir hoffen, dass es dir gut geht.Was wir diesen Monat haben? In aller Kürze.Anfang Monat erscheint ein Lagebericht aus New York. Die Regisseurin Clara Wiest schreibt für uns einen Text zu ihrer Situation als freischaffende Theatermacherin im Covid-19 New York und wie sich die darstellende Kunst momentan entwickelt.Migros Kulturprozent hat die Mentoratsplattform Double, welche seit 2015 im Bereich Literatur Nachwuchstalente fördert, nun auf Coachings in den Bereichen Pop, Tanz und Theater/Kleinkunst ausgeweitet. Im Laufe des Monats erscheint dazu eine dreiteilige Reihe mit Interviews mit der Leiterin Yeboaa Ofosu und dem Mentee Viola Cadruvi und eines Fazits.Mit dem kommenden Wiederbeginn des Theaterbetriebs beginnen auch wir wieder mit Theaterkritiken – das Gleiche gilt für digitale Theaterformate, wie beispielsweise Leander Dörr, der über Metamorphos*in vom Jungen DT Berlin ge…

Was lauft? – Newsletter Mai 2020
RedaktionHey!Der vergangene Monat und die derzeitige Lage sind singuläre Ereignisse. Wir wünschen ein gutes Durchhalten und Aufatmen mit den kommenden Lockerungen. Wir hoffen sehr, dass es allen gut geht – insbesondere denjenigen, denen es in den letzten Wochen ans Existenzielle gegangen ist. Digitales TheaterAm 31. März haben wir das Digitale Theater auf intrige.ch eröffnet. Dort bündeln, sammeln und zeigen wir Produktionen, die explizit für den digitalen Raum gedacht sind. Hervorzuheben sind beispielsweise das Instagram-Projekt @von_a_nach_b von Laura Tontsch und Moritz Sauer, welches Mitte April geendet hat oder die Webserie des Jungen Deutschen Theaters Berlin ZOOM IN: Romeo + Julia.In Kooperation mit dem Jugendtheaterfestival Schweiz fanfaluca, welches sich im September teilweise ins Internet verlagert, werden ab sofort bis zum 3. Juni Theaterformate im digitalen Raum aus der Schweiz…

Was lauft? – Newsletter April 2020
RedaktionHey!Was? April? Erst? Schon? Was passiert überhaupt? So mögen sich viele fühlen in der momentanen aussergewöhnlichen Lage. Wir hoffen auf eine gute Gesundheit und starkes Durchhalten – besonders denjenigen, denen es jetzt ans Existenzielle geht.Auch für uns bedeutet es eine besondere Situation. Unser gewöhnlicher Redaktionsplan ist auf den Kopf gestellt, geplante Projekte aufs Eis gelegt und Kooperationen abgesagt oder verschoben. Auf unserem SPIELPLAN: +++Entfällt!+++Entfällt!+++Entfällt!+++.Kultur und Theater müssen aber gerade jetzt weiterhin passieren. Wir glauben fest daran, dass diese Pause konstruktiv genutzt werden kann. Auch wenn die angewöhnten Räume, wo unter normalen Umständen Theater stattfindet, geschlossen sind und sich das auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Denn es gibt weiterhin einen Raum, der allen zugänglich ist und offenbleiben wird: Das Internet. Und dieses…

OPEN CALL: Digitales Theater auf intrige.ch
RedaktionDas öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren, es gelten Beschränkungen in allen Lebensbereichen. Die angewohnten Räume, wo Theater stattfindet, stehen leer und das wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern. Doch es gibt einen Raum, der allen zugänglich ist und offen bleiben wird: Das Internet. Und dieses ist vom Theater erstaunlich wenig entdeckt.Kultur und Theater müssen gerade jetzt weiterhin passieren. Wir wollen die entstandene Pause konstruktiv nutzen und als Medium aktiv mitgestalten. Aus diesem Grund etablieren wir eine neue Sparte: Das Digitale Theater. Wir wollen Formate finden und fördern, wie Theater im virtuellen Raum stattfinden kann – mit einem nicht minder hohen Qualitätsanspruch wie an analoges Theater. Die künstlerische Aufgabe ist jetzt: Kreative Formate explizit für das Virtuelle zu finden.Und das geht so: Einerseits wollen wir allen Produktionen auf u…

Wie es weiter geht.
RedaktionTheater und Opernhäuser sind ebenso geschlossen wie Museen, Bars, Clubs und Discos. Es gelten strenge Ausgehbeschränkungen in der Schweiz, in Österreich und mittlerweile auch in Deutschland. Kurz: Das öffentliche kulturelle Leben ist im Kampf gegen das Virus SARS-CoV-2 zum Erliegen gekommen.Das ist besonders für die Schaffenden dahinter schlimm: Es bleiben Gagen aus, Ticketeinnahmen fallen weg. nachtkritik.de lanciert einen Appell mit dem Hashtag #meinekartemeinebühne, wo zu Solidarität mit Kulturschaffenden aufgerufen wird, indem auf die Rückerstattung des Tickets verzichtet werden soll. Um dem Einnahmeverlust entgegenzuwirken, gibt es vermehrt Forderungen an die Politik: Zwei Petitionen (an den Deutschen Bundestag und die Schweizer Politik gerichtet) haben das zum Ziel.Auch wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie mit der gegenwärtigen Situation umzugehen ist. Die Pause kann u…

Was lauft? – Newsletter März 2020
RedaktionHey!Willkommen im März. Was war im letzten Monat nicht alles los... hier der Rückblick:• Am 9. Februar hat Laura Tontsch ihre dritte Kolumne mitsamt neuer und frischer Illustration von Arbnore Toska veröffentlicht. Worum es geht? Wie man eigentlich ins Theater geht (Spoiler: Es hat nichts mit Dress Codes oder ähnlichem zu tun). Hier gehts zur Kolumne.• Vom 13. bis 16. Februar fand die erste Ausgabe des Grätsche Festivals statt. 13 freie selbstorganisierte Gruppen haben im Dynamo Zürich sich und ihre Stücke präsentiert. Wie einigen aufgefallen sein dürfte, haben wir die vier Tage intensiv mit einem Blog begleitet. Der Blog ist weiterhin online und kann hier aufgerufen werden.• Am 15. Februar fand die vielfach gehypte Premiere des neuen Stücks des jungen theater basel und des Theaterkollektivs Henrike Iglesias UNTITLED [2020] statt. Michelle findet: Hingehen! Hier gibt es ihre…

Was lauft? – Newsletter Februar 2020
RedaktionHey!Und Willkommen im Februar. Diesen Monat steht einiges an. Doch zuerst zum Rückblick:Am 9. Januar hat Laura Tontsch ihre zweite Kolumne veröffentlicht. Ihr Thema: Aufnahmeprüfungen und alles, was man dazu wissen sollte. Verpasst? Hier nachlesen!"Theaterspielen hat etwas fast anachronistisches in der digitalen Welt. Ich glaube, für die moderne Gesellschaft wäre es nicht das Schlechteste, sich mehr von dieser Arbeit inspirieren zu lassen und nicht als überflüssigen Luxus abzutun." Das sagt Regisseurin und künstlerische Leiterin der Jungen Oper Basel Salomé Im Hof im Interview mit Julius. Hier entlang.Deborah war für uns bei dem jährlichen THEATER IN ALLEN RÄUMEN von den Theaterstudiengängen der ZHdK in der Gessnerallee Zürich. Hier geht es zu ihrem Bericht.Was steht anHeute Abend um 21 Uhr ist wieder ZEIG! im jungen Theater Basel. Die Bühne ist offen für alle, die ihr…

Was lauft? – Newsletter Januar 2020
RedaktionHey!Und herzlich Willkommen im neuen Jahr. Hoffentlich seid Ihr gut angekommen. Im ersten Monat der Zwanzigerjahre läuft so einiges:• Am 3. Januar feiert Dr Neurose Kavalier von der Jungen Bühne Thun in der Alten Oele Thun Premiere. Es geht um einen Dieb, der – auf der Flucht vor der Polizei – plötzlich als Psychotherapeut arbeitet.• Am 5. Januar veröffentlicht das Grätsche Festival das Programm für die erste Ausgabe. Apropos: Wir suchen nach Jungjournalist*innen und solchen die es werden wollen für den Festivalblog. Hier entlang zum Open Call.• Nach ihrem viel gelobten Einstieg als Kolumnistin schreibt Laura Tontsch nun über das, was viele angehende Theatermachenden am meisten beschäftigt: Aufnahmeprüfungen. Am 8. Januar auf intrige.ch.• Der Froschkönig hüpft am 8. Januar in das Konzert Theater Bern und prämiert dort mit dem gleichnamigen Stück. Hier gehts zur Produktion…

Spielorte von jungem Theater jetzt gesammelt!
RedaktionNEWS! Wir haben auf die positive Resonanz zu unserem SPIELPLAN reagiert und diese Funktion erweitert. Unter SPIELORTE sammeln und veröffentlichen wir Gruppen, Theater und Institutionen, die junges Theater produzieren.Darunter finden sich alle Gruppen (beispielsweise die Bunburyaner), Jugendtheater wie das junge theater basel und etablierte Institutionen – zum Beispiel das Schauspielhaus Zürich – die junges Theater produzieren. Sortiert sind sie mehr oder weniger nach Metropol- und Grossregionen (sorry, Aargau!) und natürlich danach, wo wir aktiv sind.Wir stellen Kontaktadressen zur Verfügung und einen Informationstext, den wir von den Spielorten selbst beziehen. Falls der Spielort eigene Bühnen hat, führen auf der Karte direkte Links zu dem jeweiligen Standort auf Google Maps.Es liegt in unserer DNA die jungen Theaterschaffenden zu vernetzen, den Austausch zu fördern und eine Plattfor…

OPEN CALL – Festivalblog am Grätsche Festival
RedaktionINTRIGE – Magazin für junges Theater sucht dich! Für den Festivalblog an der ersten Ausgabe vom Grätsche Festival vom 13. bis 16. Februar 2020 suchen wir nach begeisterten Jungjournalist*innen und solchen, die es werden wollen. Interessiert? Lies weiter! Um was es gehtDas Grätsche Festival ist das neue Festival für die freie Jugendtheaterszene in der Schweiz. Die erste Ausgabe findet vom 13. bis 16. Februar im Dynamo Zürich statt. INTRIGE – Magazin für junges Theater begleitet das Festival journalistisch in Form eines Festivalblogs. Dieser Blog wird für die Dauer des Festivals direkt unter intrige.ch aufrufbar sein.Der InhaltDer Blog ist aufgeteilt in drei Kategorien: EINBLICK, AUSBLICK und KRITIK.Unter EINBLICK verstehen wir den Blick von aussen nach innen, also beispielsweise Interviews, Porträts von Gruppen, Eindrücke aus dem Publikum, etcAUSBLICK ist inside out, also Texte …

Was lauft? – Newsletter Dezember 2019
RedaktionHey!Herzlich Willkommen im Winter.Herzlich Willkommen ausserdem zu unserem dritten Newsletter und dem ersten, der nun auch abonniert werden kann.Für die Zeit vor Weihnachten haben wir einige frohe Kunde zu überbringen. Aber zuerst zum Rückblick. Das neue Stück von Suna Gürler und Lucien Haug über den Klimastreik hatte am 5. November nicht im Schauspielhaus Zürich, sondern in der Kantonsschule Rämibühl Premiere. Seitdem tourt es durch die Schulhäuser der Schweiz. Hier geht es zur Kritik von GRETA. Am 18. November waren wir zu Gast beim Radio KanalK und haben über die Entstehung von INTRIGE und unsere Zukunftspläne gesprochen. Hier geht es zur aufgezeichneten Sendung.Ebenfalls mit der Klimakrise beschäftigt hat sich Noemi Berger in ihrer Abschlussarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste. SUPERPLANET handelt von einer Welt, in der die globale Erhitzung bereits fotgeschr…

INTRIGE sucht Dich - BERLIN!
RedaktionINTRIGE – Magazin für junges Theater ist das erste Magazin für junges Theater im deutschsprachigen Theaterraum. Gegründet im September 2019 in der Schweiz, wollen wir nun auch für die Berliner Jugendtheaterszene schreiben.WAS WIR MACHENINTRIGE ist das erste Magazin für junges Theater in der deutschsprachigen Jugendtheaterszene. Wir besprechen Jugendtheater, suchen neue Wege im sonst traditionellen Kulturjournalismus und bilden die Plattform für junge Theaterschaffende, die die Szene so sehr verdient und braucht.Wir arbeiten mit grossen und kleinen Partner*innen zusammen: An Festivals wie Spiilplätz oder Jungspund lancieren wir Festivalzeitungen. Das Schauspielhaus Zürich ist ein Partner von uns. nachtkritik.de hat das Patronat übernommen und unterstützt uns inhaltlich mit Workshops zur Theaterkritik und zum Online-Journalismus. Und soviel Eigenlob muss sein: In den ersten zwei Monate…

Was lauft? – Newsletter November 2019
RedaktionLiebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde, liebe alleHerzlich Willkommen im November. Herzlich Willkommen zu unserem zweiten monatlichen Newsletter zu jungem Theater in der Deutschschweiz.Zuerst zum Rückblick:Anfang Oktober feierte oimoi ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Festival im Zirkusquartier Zürich. Hier gehts zum Bericht.Die Tanzschule Move In Arts zeigte mit mehr als 350 Mitwirkenden im Musical Theater Basel ihr Können. Unser Autor Léonce war so begeistert davon, dass er mit dem Tanzen anfangen will. Hier entlang zu seiner Kritik.Wir haben Suna Gürler, Regisseurin und Leiterin des Schauspielhaus Zürich für und mit jungen Menschen, zehn Fragen zu ihrer Person, ihrer Arbeit und der Zukunft gestellt. Hier das Gespräch lesen.Suna Gürler, © Lupi SpumaWir wollen expandieren. Wohin? Berlin! Wir suchen nach jungen Menschen, die Interesse daran haben, für die junge…

Dreissig Tage und die Zeit davor
RedaktionLiebe Leser*innen, liebe GemeindeNeunzehn Artikel, nullkommadreiundvierzig Sekunden durchschnittliche Generierungszeit, eintausendfünfhundertdreiundsechzig Besucher*innen und neuntausendeinhundertundelf Seitenansichten.Diese Statistik können wir nach 30 Tagen, die es uns nun gibt, ausweisen. Diese doch beträchtlichen Zahlen beweisen - bei aller uns gebotenen Bescheidenheit - wie wichtig eine kritische Beurteilung und die damit verbundene Wertschätzung für das junge Theaterschaffen ist.In den letzten Wochen wurden wir häufig gefragt, wie die INTRIGE entstanden ist. Diese Frage wollen wir in diesem Artikel beantworten. The beginningVor etwas mehr als einem Jahr kommen von Julius die ersten Ideen für ein Magazin für junges Theater auf. Die Ausgangsfrage: Warum gibt es eigentlich kein Medium, welches über Jugendtheater schreibt? Da sich daran nichts ändern würde, wenn wir nicht selbst …

Was lauft?! Oktober 2019
RedaktionLiebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde, liebe alleWhoop whoop, es ist soweit! Herzlich willkommen bei unserem ersten Newsletter! Ab diesem Oktober verschicken und veröffentlichen wir immer zu Beginn des Monats einen Newsletter mit Ankündigungen und Highlights des kommenden und Rückblicke auf den vergangenen Monat. Viel Spass beim Lesen!Am 14. September präsentierten wir im Rahmen des fanfaluca Festivals in Aarau das erste Magazin für junges Theater. Wir danken hier nochmals unseren Unterstützenden für die Förderung und dem Festival für die Möglichkeit und freuen uns auf weiterführende Zusammenarbeit. Michelle hat in zwei Teilen das Festival rekapituliert und zu allen gezeigten Stücken etwas geschrieben. Hier gehts zu Teil 1 und Teil 2. «Danke, dass so ein Stück die neue Saison, nein Intendanz eröffnen darf.» So schreibt Tanja in ihrem Artikel zu FLEX von Suna Gürler, importie…
INTRIGE - Magazin für junges Theater
RedaktionHallo und herzlich Willkommen auf der Website der INTRIGE, dem neuen Magazin für junges Theater. Wir besprechen junges Theater in Deutschschweiz, schauen hinter die Kulissen und sprechen mit Menschen aus dem Jugendtheaterbereich. Zu erwarten sind mehrere Artikel pro Woche, mindestens jedoch zwei. Zu finden sind die Artikel unter MAGAZIN, dort können sie auch geordnet werden nach Kategorie.Wir wollen aber mehr als nur ein Theatermagazin sein. Wir wollen die Plattform für das junge Theaterschaffen bilden, die die Szene so sehr verdient und braucht. Deshalb listen wir auf unserem SPIELPLAN alle Daten von Produktionen auf, die wir finden können. Wir bieten in Zukunft Vernetzungstreffen, an denen sich interessierte und junge Theaterspielende und -Schaffende in ungezwungenem Rahmen kennenlernen und austauschen können. Dazu bei gegebener Zeit mehr. Wer sind wir?Wir sind acht junge Menschen,…