Glücklich, die Glücklichen
Unitheater Basel SchanzeBeschreibung
Glücklich sein, das möchten wir doch alle. Doch wie verschafft man der Zufriedenheit Dauer? Geld, Ruhm, Liebe, Job, alles scheint sich immer wieder gegen einen zu verschwören. Das Glück entwischt zwischen Alltagstrott und unerfüllten Träumen.
Die Figuren aus Yasmina Rezas Bestseller von 2013 haben sich längst mit der trostlosen Realität abgefunden: Sie betrügen ihre Partner, belügen ihre Freunde, und setzen alles daran, den Schein eines erfolgreichen und erfüllten Lebens zu wahren. Doch so privilegiert und reflektiert die Figuren auch sind, so blind sind sie für die Absurdität und die Sprunghaftigkeit des eigenen Lebens. Glück und Unglück, Freud und Leid, Normalität und Wahnsinn kommen in ihrer fortwährenden Suche nach dem Glück immer wieder ganz nah zusammen. Sei es beim Verlust des grossen Spiels oder an Vaters längst absehbarer Beerdigung.
Vorstellungen
Keine weiteren Vorstellungen
Personen
Regie: Christof Hofer, Maude von GieseKostüme: Maude von Giese, Céline Müller
Produktionsleitung: Andrea Schumacher, Salome Müller
Licht: Björn Klingler
Musik: Benjamin Franks
Technik: Björn Klingler
Szenographie: Maude von Giese, Céline Müller
Gestaltung: Linda Walter, Maude von Giese
Spielende: Andrea Schumacher, Salome Müller, Stephanie Salz, Alexander Powell, Jeremy Erb, Chrischanth John, Aline Schmassmann, Sina Buser, Tita Mühlemann, Nathalie Berger, Dominic Schibli, Céline Müller, Benjamin Franks, Sophie Irion
Artikel über diese Produktion
Wer zwingt dich, glücklich zu sein?
Alina SchmidliSchon beim Warten in der Schlange für den Einlass in die ausverkaufte Vorstellung, begegnen uns sonderliche Figuren, die uns auf die bevorstehende Beerdigung ansprechen. Schnell wird klar, was sie damit meinen: auf der Bühne stehen vier Stuhlreihen mit einem Gang in der Mitte. Auf der Seite eine kleine Urne. Auf den Zuschauerplätzen liegen Gedenkzettel an einen verstorbenen Mann mit dem Liedtext einer rätoromanischen Hymne. Sind wir wohl eher Gäste einer Beisetzung als Publikum des Unitheaters Basel? Die Zuschauertribüne füllt sich allmählich - und frohes Stimmengewirr den Raum. Vermehrt höre ich das Zischen einer sich öffnenden Bierdose, die viele Besucher*innen in den Abend begleiten soll. Das einsetzende Kirchglockengeläut erinnert uns schliesslich an den vermeintlichen Anlass des Abends und lässt das Stimmengewirr verstummen. Das Licht dimmt und die Trauergäste auf der Bühne, allesam…