Alina Schmidli
Artikel

Wer zwingt dich, glücklich zu sein?
Alina SchmidliSchon beim Warten in der Schlange für den Einlass in die ausverkaufte Vorstellung, begegnen uns sonderliche Figuren, die uns auf die bevorstehende Beerdigung ansprechen. Schnell wird klar, was sie damit meinen: auf der Bühne stehen vier Stuhlreihen mit einem Gang in der Mitte. Auf der Seite eine kleine Urne. Auf den Zuschauerplätzen liegen Gedenkzettel an einen verstorbenen Mann mit dem Liedtext einer rätoromanischen Hymne. Sind wir wohl eher Gäste einer Beisetzung als Publikum des Unitheaters Basel? Die Zuschauertribüne füllt sich allmählich - und frohes Stimmengewirr den Raum. Vermehrt höre ich das Zischen einer sich öffnenden Bierdose, die viele Besucher*innen in den Abend begleiten soll. Das einsetzende Kirchglockengeläut erinnert uns schliesslich an den vermeintlichen Anlass des Abends und lässt das Stimmengewirr verstummen. Das Licht dimmt und die Trauergäste auf der Bühne, allesam…

«Die Toten töten die Lebendigen»
Alina SchmidliChaos und Unbehagen sind vorprogrammiert: Das Theater Nawal inszeniert im Theaterpavillon Luzern unter der Regie von Reto Ambauen «Orest – Trojas Schatten» von John von Düffel.© Ingo HoehnDer Raum verdunkelt sich, das Stimmengewirr im Publikum verstummt. Zwei Gitarristen am Bühnenrand beginnen, ihr Lied zu spielen. Der gelbe Schiffscontainer in der Bühnenmitte öffnet sich und enthüllt eine Gruppe von Frauen in Leuchtwesten, die klagend über düstere Zeiten singen. Nebel umschleicht das Geschehen.Troja ist gefallen. Trotzdem kehrt kein Frieden unter den Griechen ein. Elektra (Vera Lichtsteiner) – die Tochter des verstorbenen Agamemnon – ist zutiefst verzweifelt, nachdem ihre Mutter Klytaimnestra (Susanne Meier Richli) und deren neuer Liebhaber Aigisthos (Florian Fischer) ihren Vater umgebracht haben. In hasserfüllten Redeschwallen äussert sie ihren Groll gegen die beiden und hegt böse Ra…