Ein digitales Theaterprojekt von und mit Düsseldorfer Jugendlichen – Online-Premiere »Der gestürzte Ikarus« am 02.05.2020 um 18.00 Uhr
Das Junge Schauspiel Düsseldorf ist wie alle anderen Theaterhäuser in Deutschland derzeit geschlossen. Daher kann auch „Glashaus“, eine Produktion von und mit Düsseldorfer Jugendlichen, derzeit nicht aufgeführt werden. Doch das allein ist kein Grund für die jungen Theatermacher, untätig zu bleiben: Mit »Metamorphosen – (un)frei(willig) nach (C)Ovid(-19)« erscheint in Reaktion auf die derzeitige Corona-Situation nun ein digitales, mehrteiliges Theaterformat für Jugendliche und junge Erwachsene. Es ist ein großes Schiff und kein Land ist in Sicht. Nicht nur die Menschen in Deutschland sowie in vielen anderen Ländern der Welt, auch Ovids mythologische Figuren sitzen zuhause, reflektieren ihre aktuellen Lebenssituationen, durchleben ihre Vergangenheit im Geiste noch einmal und wagen sich in sehnsuchtsvolle Zukunftsprognosen.
Teil 1: Der gestürzte Ikarus
Der Sturz ist lange vorbei. Ikarus’ tragischer Tod aus Ovids Erzählung um ihn und seinen Vater Dädalus ist abgewendet worden. Doch wie geht es nun weiter? Und wohin kann man gehen, wenn es kein Land gibt, das die Füße betreten können?
Besetzung
Ikarus Nico Ramon Kleemann
Künstlerisches Team
Konzept & Regie Marvin Wittiber Text & Dramaturgie Gian Marco Hölk Ausstattung Saskia Holte Projektassistenz Paulin Weingart
Videoproduktion
Kamera Luca Kleemann Ton & Schnitt Nico Ramon Kleemann Titelmusik Malte Fischbach
Teil 2: Pyramus und Thisbe
Kann Liebe im digitalen Raum fortbestehen? Und wenn ja, in welcher Form? Zwei junge Menschen mit Webcam: Pyramus und Thisbe sind sich nah und gleichzeitig fern. Den Umstand vor Augen, sich abseits ihres Bildschirms nicht sehen zu dürfen, entbrennen die beiden in nächtlichen Fluchtfantasien.
Besetzung
Pyramus Finn Cosmo Faust Thisbe Fayola Tabea Schönrock
Künstlerisches Team
Konzept, Regie & Musik Marvin Wittiber Text & Dramaturgie Gian Marco Hölk Ausstattung Saskia Holte Projektassistenz Paulin Weingart
Videoproduktion
Ton & Schnitt Nico Ramon Kleemann Titelmusik Malte Fischbach