Theater und Opernhäuser sind ebenso geschlossen wie Museen, Bars, Clubs und Discos. Es gelten strenge Ausgehbeschränkungen in der Schweiz, in Österreich und mittlerweile auch in Deutschland. Kurz: Das öffentliche kulturelle Leben ist im Kampf gegen das Virus SARS-CoV-2 zum Erliegen gekommen.
Das ist besonders für die Schaffenden dahinter schlimm: Es bleiben Gagen aus, Ticketeinnahmen fallen weg. nachtkritik.de lanciert einen Appell mit dem Hashtag #meinekartemeinebühne, wo zu Solidarität mit Kulturschaffenden aufgerufen wird, indem auf die Rückerstattung des Tickets verzichtet werden soll. Um dem Einnahmeverlust entgegenzuwirken, gibt es vermehrt Forderungen an die Politik: Zwei Petitionen (an den Deutschen Bundestag und die Schweizer Politik gerichtet) haben das zum Ziel.
Auch wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie mit der gegenwärtigen Situation umzugehen ist. Die Pause kann und soll konstruktiv gestaltet werden. Denn es gibt immer noch einen space, der öffentlich bleiben wird und jedem zugänglich ist: Das Internet. Und dieser Raum ist erstaunlich wenig beachtet und erkundet vom Theater, was in der jetzigen Situation umso mehr ans Licht tritt.
Weil alle jetzt - aus gutem Grund - gezwungen sind, zuhause zu bleiben, Kultur aber unbedingt weitergehen muss, etablieren wir für den Übergang eine neue Sparte: Digitales Theater. Einerseits bieten wir Jugendtheaterproduktionen, die nun hätten stattfinden sollen und teils schon sehr weit entwickelt sind, die Möglichkeit, in selbstgewählten Videoinhalten ihr Stück zu präsentieren und so zumindest einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Andererseits öffnen wir diese (zu entwickelnde) Plattform für mögliche Projekte, die neue (Theater-)Formate für den digitalen Raum entwickeln wollen. Beides schliesst sich nicht aus und wird nicht getrennt. Es geht darum, Geschichten zu erzählen - jetzt über andere Zugänge. Das beginnt bereits in den nächsten Tagen mit einem Projekt auf unserem Instagram-Account.
Diese Woche folgen weitere Informationen zum Digitalen Theater auf intrige.ch. Stay tuned, haltet Abstand und bleibt gesund.

Kommentare unterstützt von Disqus.